|
Laurent MOURGUET, ein Seidenarbeiter, erlebt am Anfang des XIX. Jahrhunderts eine schwere Zeit. Den Webern fehlt es an Arbeit. Die Arbeitslosigkeit wütet. Um überleben zu können, entschließt sich Laurent MOURGUET, als fliegender Händler zu arbeiten. Er wird sogar Zahnzieher ! Da er lange auf Messen und Jahrmärkten arbeitet, mit geschickten Marktschreiern verkehrt und in sich die Berufung zum Schauspieler fühlt, erwirbt er ein kleines tragbares Theater, um mit der Marionette Pulcinella Kunden anzulocken. Allmählich benutzt er die Marionette Pulcinella nicht mehr und er schafft Guignol. Sofort ergreift diese sympathische Theaterfigur, deren Kopf aus Holz ist, für das kleine Volk Partei. Sie denunziert die soziale Ungerechtigkeit, kritisiert unaufhörlich mit viel Humor sowohl die Bürger als auch die regionalen und nationalen Behörden. Dank seinem Lyoner Akzent, seinem kritischen Geist, seiner Frechheit, seiner Impulsivität und nicht zuletzt seiner Gutmütigkeit wird Guignol zu einer beliebten und anziehenden Handpuppe. |
|
|
|
|
|
|
|
Mir seiner Frau Madelon, die trotz ihres schlechten Charakters meistens stolz auf ihn ist und mit seinem untrennbaren Freund, Gnafron genannt, der Schuster von Beruf ist, ein ruhiges Temperament, eine rauhe Stimme und einen Hang zum Trinken hat, ist es Guignol gelungen, die Jahrzehnte zuerst zum gröten Vergnügen der Erwachsenen und dann zu dem der Kinder durchzuleben. |
|
Wegen seiner zahlreichen Reisen ins Ausland ist Guignol eine weltbekannte Handpuppe geworden. Guignol ist weltweit die lebende Unterschrift unserer Stadt und einer unserer besten Botschafter.
Drei fest installierte Theater und einige Wandertheater lassen die Tradition des Guignol-Theaters fortbestehen. Seine historischen Ursprünge werden im internationalen Museum für Marionetten bewahrt.
Geburt : am 3. März 1769 in Lyon (France - 69). |
Taufe : am selben Tag in der Kirche Sankt Nizier. |
Er heiratet Jeanne ESTERLE am 22. November in Lyon, in der Kirche Sankt Georges. |
Das Paar bekommt 10 Kinder. |
Laurent MOURGUET stirbt am 30. Dezember 1844 in Vienne (in der Nähe von Lyon). |
![]() |
Jean-Guy MOURGUET, ein Nachkomme von Laurent MOURGUET, spielt heute noch Guignols Repertoire. |
![]() |
Zu seinen Zeiten haben viele talentierte Puppenspieler das Guignol-Theater aufrechterhalten. |
![]() |
Dekorateure, Schneider, Bildhauer und Autoren haben auch bis heute mitgewirkt. |
![]() |
Théâtre des marionnettes, GUIGNOL de LYON |
2, Rue Louis Carrand
|
GUIGNOL, un GONE de LYON |
65, Boulevard des Canuts
|
Théâtre « LA MAISON DE GUIGNOL » |
2, Montée du Gourguillon
|
LE VERITABLE GUIGNOL du VIEUX-LYON |
Parc de la Tête d'Or
|
![]() |
Théâtre Guignol |
1, Chemin de la Pertuisière
|
Guignol GUERIN |
Parc bordelais
|
Marionnettes du Parc de Montsouris |
Parc Montsouris
|
Guignol & Compagnie |
Jardin d'Acclimatation
|
Théâtre Guignol Anatole |
Parc des Buttes-Chaumont
|
Le Castelet de Guignol |
4396 Avenue Old Orchard
|
![]() |
Marionetten und Schatten aus der gangen Welt sind im Museum Gadagne, dem anderen Namen des internationalen Marionettentheaters, zu finden.
Das Museum ist jeden Tag von 10h45 bis 18h geöffnet, dienstags und an einigen Feiertagen geschlossen.
Museum Gadagne
Vieux Lyon
Place du Petit Collège
69005 Lyon
Tel : +33 04.78.42.03.61
Web site
(U-Bahn Linie D, Haltestelle Vieux Lyon)
Gilbert und Geneviève PAVALY |
69870 St-Nizier-d'Azergues
|
Folgende Werke können bei den Antiquaren erworben werden oder Sie können sie sich in der Lyoner Stadtbibliothek oder auch im Stadtarchiv ansehen.
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Théâtre Lyonnais de Guignol Buch einspeichern ![]() |
Jean-Baptiste Onofrio | 1865 |
Le Guignol Lyonnais. | Trancède de Visan | 1910 |
Les Parodies de Guignol (2 volumes). | Divers | 1911 |
Guignol et l'Esprit Lyonnais. | Justin Godart | 1912 |
Nouveau Recueil de pièces de Guignol. | Amis de Guignol | 1925 |
Théâtre de Guignol (2 volumes). | Amis de Guignol | 1929 |
La vie modeste et tourmentée de Laurent Mourguet. | Prosper Gien | 1943 |
Lyon Guignol. | Henri Leroudier | 1975 |
Erhältlich in allen Buchhandlungen.
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
L'Histoire Véritable de Guignol. | Paul Fournel | 1995 |
Guignol « Les Mourguet ». | Prosper Gien | 1943 |
Le Guignol Lyonnais. |
Tancrède de Visan, Publishing completed by Gérard Truchet |
2004 |
Guignol. | Gérald Gambier | 2004 |
Guignol, marionnette lyonnaise. | Jean-Paul Tabey | 2006 |
Guignol « Les Mourguet ». | Paul Fournel | republication 2008 |
Guignol & Cie, une histoire impertinente. | François de Lagie | 2008 |
![]() |
Gérard Truchet | 2008 |
Guignol, cœur de gone, tête de bois. | Annie Crouzet | 2009 |
Der Verlag Versatile hat 2002 eine DVD, die aus 2 Schauspielen von La Compagnie des Zonzons besteht, herausgegeben :
![]() |
„Guignols Reise um die Welt“ |
![]() |
„Die Maschine, um durch die Zeit zu reisen“ |
Kann man Guignol benutzen ? | Ja |
Irgendwie ? | Nein |
Ist eine Berechtigung nötig ? | Nein, leider. |